Zur Seitenansicht
 

Titelaufnahme

Titel
Zeiterfahrung und gesellschaftlicher Umbruch in Fiktionen der Post-DDR-Literatur : Literarische Figurationen von Zeitwahrnehmung im Werk von Lutz Seiler, Julia Schoch und Jenny Erpenbeck / Carola Hähnel-Mesnard
VerfasserHähnel-Mesnard, Carola In der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen In Wikipedia suchen nach Carola Hähnel-Mesnard
ErschienenGöttingen : V&R unipress, [2022] ; © 2022
Umfang293 Seiten
HochschulschriftSorbonne Université, Habilitationsschrift, 2020
SerieDeutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 28
SchlagwörterZeitenwende In Wikipedia suchen nach Zeitenwende / 1989 In Wikipedia suchen nach 1989 / gesellschaftlicher Umbruch In Wikipedia suchen nach gesellschaftlicher Umbruch / Umbruch In Wikipedia suchen nach Umbruch / Post-DDR-Literatur In Wikipedia suchen nach Post-DDR-Literatur / Lutz Seiler In Wikipedia suchen nach Lutz Seiler / Julia Schoch In Wikipedia suchen nach Julia Schoch / Jenny Erpenbeck In Wikipedia suchen nach Jenny Erpenbeck / Zeitwahrnehmung In Wikipedia suchen nach Zeitwahrnehmung / Ereignis In Wikipedia suchen nach Ereignis / Repräsentation In Wikipedia suchen nach Repräsentation / Wende In Wikipedia suchen nach Wende
ISBN978-3-8471-1345-4
Links
Download Zeiterfahrung und gesellschaftlicher Umbruch in Fiktionen der Post-DDR-Literatur [0,66 mb]
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
Zusammenfassung

Als 1989 mit der Berliner Mauer auch eine 'Zeitmauer' (H. Müller) zusammenbrach, zeigten die Uhren in Ost und West weiterhin dieselbe Zeit an, doch veränderte sich deren Wahrnehmung für die Ostdeutschen, die plötzlich mit einer anderen Zeitordnung konfrontiert wurden. Carola Hähnel-Mesnard erörtert anhand des narrativen Werks von Lutz Seiler, Julia Schoch und Jenny Erpenbeck, wie dieser Zeitenwechsel in der Literatur reflektiert und ästhetisch verarbeitet wird. Die Autorin fragt danach, welche genuin literarischen Formen zur Darstellung der Zeiterfahrung in einem besonderen geschichtlichen Zusammenhang eingesetzt werden, wie Zeit ästhetisch inszeniert wird, auf welche kulturellen Modelle die SchriftstellerInnen zurückgreifen und inwiefern Zeitdarstellung in den Werken bedeutungstragend ist.